GGS Müllenbach
GGS Müllenbach

Hausaufgaben

 

 

Hausaufgaben werden vom ersten Schultag an regelmäßig aufgegeben.

Sie stehen in engem Zusammenhang mit dem Unterricht und sind wichtig für das

Üben und Festigen des Gelernten. Sie geben den Kindern darüber hinaus die Gelegenheit, Gelerntes selbstständig anzuwenden und zu vertiefen. Sie können auch Erkundungs- und Beobachtungscharakter haben und damit der Vorbereitung des Unterrichts dienen und die Kinder ermuntern, außerschulische Erfahrungen in die Schularbeit einzubringen.

 

Die Hausaufgaben sollen gewissenhaft, sorgfältig und selbstständig angefertigt werden. Im ersten und zweiten Schuljahr soll die Erledigung der Hausaufgaben eine halbe Stunde, im dritten und vierten Schuljahr eine Stunde nicht überschreiten.

 

Da Arbeitstempo und Arbeitsweise von Schülern/innen sehr unterschiedlich sind, ist es für die LehrerInnen oft schwierig, den Umfang richtig zu bemessen. Absprachen zwischen Eltern und Lehrern sind nötig, wenn hierbei Probleme auftreten.

 

Es geht bei den Hausaufgaben nicht unbedingt um die völlige Fehlerlosigkeit der angefertigten Aufgaben; wichtiger ist, dass die Kinder ihre Arbeit selbstständig leisten. Hausaufgaben werden regelmäßig kontrolliert, um den Kindern die nötige Anerkennung für ihre Leistung zu geben.

 

Auch wenn Hausaufgaben oft unbeliebt sind, sind sie doch sinnvoll und notwendig für eine erfolgreiche Mitarbeit in der Schule.



Druckversion | Sitemap
© GGS Müllenbach